EN

Mitglieder, Zentrumsrat und Dokumente des IZ D2MCM

Mitglieder

Die erste Mitgliederversammlung hat am 10.06.2024 stattgefunden. Für alle Mitglieder ist die Satzung des IZ D2MCM bindend.

Zentrumsrat

Der Zentrumsrat besteht aus sieben Hochschuler:innen und - soweit vorhanden - zwei wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen, zwei Mitarbeiter:innen Service, Technik und Verwaltung und zwei Studierenden der Humboldt-Universität zu Berlin und wird innerhalb der Statusgruppen durch die Mitgliederversammlung gewählt. Der Zentrumsrat tagt regelmäßig online (für einzelne Termine siehe IZ-Veranstaltungen). Kontaktieren Sie iz-d2mcm.contact@hu-berlin.de, wenn Sie als Gast teilnehmen möchten.

Hochschullehrer:innen:

  • Christian, Kathleen (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät)
  • Gharaibeh, Mohammad (Berliner Institut für Islamische Theologie)
  • Greifeneder, Elke (Philosophische Fakultät)
  • Hiltmann, Torsten (Philosophische Fakultät)
  • Meyer, Roland (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät)
  • Miyazaki, Shintaro (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät)
  • Verhoeven, Elisabeth (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät)

Vertretungen:

  • Heger, Martin (Juristische Fakultät)
  • Jäschke, Robert (Philosophische Fakultät)
  • Rösli, Lukas (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät)
  • Slenczka, Notger (Theologische Fakultät)

Akademische Mitarbeiter:innen:

  • Petzsche, Anneke (Juristische Fakultät)
  • Razguliaeva, Mariia (Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät)

Mitarbeiter:innen in Service, Technik und Verwaltung:

  • Beyer, Andrea (Computer- und Medienservice, Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät)

Student:innen: /

Dokumente:

Geschäftsordnung des IZ D2MCM

Geschäftsordnung des IZ D2MCM

Satzung des IZ D2MCM

Satzung des IZ D2MCM vom 09. Juni 2024

Antrag des IZ D2MCM

Projektantrag des IZ D2MCM

Folgende Einrichtungen sind an dem IZ D2MCM durch Antragstellung und die Unterstützung der Dekanate beteiligt (2022):